Brustöffnende Yoga-Übungen sind hauptsächlich sitzende oder nach hinten gebeugte Stellungen, die die Bauchmuskulatur dehnen, den Brustkorb erweitern, die Schultern strecken und die Wirbelsäule strecken. Diese Stellungen tragen auch zur Steigerung der Lungenkapazität bei und sind daher besonders für Menschen mit Atemwegs- oder Lungenproblemen von Vorteil. Sie können außerdem die Körperhaltung verbessern, Rücken- oder Schulterschmerzen lindern und das allgemeine Wohlbefinden steigern. In diesem Blogbeitrag stellen wir einige klassische brustöffnende Yoga-Übungen, ihre Vorteile und Tipps für deren effektive Ausführung vor.
-
Kamelstellung (Ustrasana):
Die Kamelstellung ist eine hervorragende Übung zur Verbesserung der Körperhaltung und zur Linderung von Rückenschmerzen. Sie dehnt Bauch, Schultern, Brust, Hüften, Quadrizeps, Rückenmuskulatur und Beinsehnen. Sie hilft außerdem, den Brustkorb zu öffnen und das Herzzentrum zu erweitern. -
Halbes Kamel (Ardha Ustrasana):
Die halbe Kamelstellung folgt einer ähnlichen Abfolge wie die Kamelstellung, konzentriert sich jedoch stärker auf den oberen Rücken. Sie dehnt den oberen Rücken und die Schultern intensiv. -
Radhaltung (Chakrasana):
Die Radhaltung konzentriert sich in erster Linie auf die Flexibilität und Beweglichkeit der Wirbelsäule und der Hüfte. Sie trägt maßgeblich zur Öffnung des Brustkorbs bei und bietet vielfältige Vorteile, von der Stärkung des Herz-Kreislauf-Systems bis hin zu erheblichen mentalen und emotionalen Vorteilen. -
Brückenhaltung (Setu Bandhasana):
Die Brückenhaltung ist eine sanftere Variante der Radhaltung und konzentriert sich auf die Flexibilität und Kraft der Wirbelsäule. Sie kann Rückenschmerzen lindern, die Wirbelsäule und die Bauchmuskulatur dehnen und Nacken- und Rückenbeschwerden lindern. -
Rückbeuge im Stehen (Anuvittasana):
Die stehende Rückbeuge ist eine sanfte Yoga-Pose, die den Brustkorb öffnet und dir hilft, deine Rückbeugefähigkeit zu testen. Dabei stehst du im Stehen und wölbst die Wirbelsäule sanft nach hinten, um Platz und Weite im Brustkorb zu schaffen. -
Fischhaltung (Matsyasana):
Keine Liste von Yoga-Übungen zur Brustöffnung ist ohne die Fisch-Pose vollständig. Für eine stützende Ruheposition platziere zwei Yogablöcke unter deinem Kopf und zwischen deinen Schulterblättern. Das ermöglicht vollkommene Entspannung. -
Tischhaltung (Purvottanasana):
Setze dich hin und beuge die Knie. Stütze deine Hände mit den Fingern in Richtung deiner Füße auf dem Boden ab. Hebe deine Hüften an, neige deinen Kopf nach hinten und schaue nach vorne oder oben. Bewege dich sanft mit deinem Atem. Entspanne dich beim Ausatmen und drücke dich beim Einatmen nach oben, um das Herz zu öffnen. -
Löwengesichtshaltung (Simhasana):
Viele Yoga-Stellungen erfordern das Einziehen der Brust durch die Schultern. Die Löwengesicht-Stellung eignet sich hervorragend, um diese Übung zu erlernen und zu üben. Strecken Sie die Wirbelsäule, indem Sie die Unterarme nach unten drücken. Dadurch schaffen Sie Platz für die Brust, um sich nach vorne zu bewegen. Rollen Sie die Schultern von den Ohren weg. -
Kobra-Pose (Bhujangasana):
In der Kobra-Pose drehst du die Schultern nach hinten. Halte die Schultern von den Ohren fern. Atme ein, um die Brust zu heben, atme aus, um sie zu senken. Wiederhole diesen Zyklus zweimal. Diese Wiederholung trainiert die Rückenmuskulatur und hilft dir, höher zu heben. -
Krieger-II-Pose (Virabhadrasana II):
Obwohl die Fähigkeit, den Brustkorb zu öffnen, im Krieger II nicht so deutlich ist, trägt sie zu einem Gefühl der Ausdehnung im Brustkorb bei. Diese Pose konzentriert sich hauptsächlich auf die Beine und nicht auf Arme und Oberkörper. Achte darauf, die Schultern nach unten zu rollen und den Rücken nicht zu krümmen. Schaffe Platz im Brustkorb, indem du die Fingerspitzen streckst. -
Halbmondhaltung (Ardha Chandrasana):
Achten Sie darauf, dass sich durch das Anheben der Arme der Brustkorb zur Decke öffnet. Drehen Sie beim Anheben der Arme den Brustkorb von der Hüfte aus Richtung Himmel. Drehen Sie den Brustkorb vollständig, während Sie die Arme anheben.
Die meisten Brustöffnungsposen beinhalten Rückbeugen. Beim Wölben des Rückens werden vor allem die oberen und mittleren Bereiche der Wirbelsäule beansprucht, nicht der untere Rücken, da der Nacken am beweglichsten und die Brust am wenigsten beweglich ist.
Abschluss:
Regelmäßiges Üben von Yoga-Übungen zur Brustöffnung kann zahlreiche positive Auswirkungen auf Ihr körperliches und geistiges Wohlbefinden haben. Diese Übungen helfen, verschiedene Muskeln zu dehnen und zu stärken, den Brustkorb zu öffnen, die Haltung zu verbessern und Beschwerden zu lindern. Gehen Sie geduldig an diese Übungen heran, hören Sie auf Ihren Körper und lassen Sie sich bei Bedarf von einem qualifizierten Yogalehrer beraten. Mit konsequenter Übung und achtsamem Engagement können Sie die transformierende Wirkung dieser klassischen Yoga-Übungen zur Brustöffnung erleben.
Haftungsausschluss: Es ist wichtig, vor Beginn einer neuen Übung oder eines neuen Yoga-Programms einen Arzt oder zertifizierten Yogalehrer zu konsultieren, insbesondere wenn Sie bereits gesundheitliche Probleme oder Verletzungen haben.
Genießen Sie Ihre Yoga-Übungen und profitieren Sie von den Vorteilen eines offenen Brustkorbs und eines gesunden Rückens!
Zanechte komentář
Všechny komentáře jsou moderovány před zveřejněním.
Tento web je chráněn službou hCaptcha a vztahují se na něj Zásady ochrany osobních údajů a Podmínky služby společnosti hCaptcha.